Die Session 2024/25 steht nun wieder in den Geschichtsbüchern. Mit dem Straßenkarneval endeten auch für uns wieder die tollen Tage, wo wir noch viele tolle Momente erleben durften.
Weiberfastnacht:
Am Donnerstag starteten wir gegen 09:30 Uhr Richtung Eitorf, um uns mit unseren Freunden von der KG Patricius auf Tour zu begeben. Gestartet wurde - traditionell - bei Busunternehmer Bernd Kolf, der uns in der großen Halle in Empfang nahm. Weiter ging es dann Richtung Eitorfer Marktplatz, wo wir zum Beginn in die dortige VR-Bank einmarschierten. Nach Besuchen eines Alten-und Behindertenheimes und dem Haus und Hof Griechen der KG, machten wir uns auf den Weg zurück nach Ruppichteroth. Denn dieses Jahr waren wir nicht nur mit der KG aus Eitorf unterwegs, sondern auch mit dem Elferrat und den Blue Girls aus Ruppichteroth. Nachdem die fahrbaren Untersätze in Schönenberg getauscht wurden, ging es für uns weiter Richtung Köln Rodenkirchen, Bonn Villich und Eitorf Mühleip, wo wir zusammen mit Elferrat und Blue Girls für gute Stimmung sorgen durften. Der Abschluss des Tages lag dann wieder in Eitorf, in der Frankenhalle der KG. Nach einem letzten Einmarsch endete unser Tag und er hätte kaum schöner sein können! Vielen Dank an die KG und den Elferrat für die schönen Stunden.
Karnevalszug Hänscheid:
Heimspiel in Hänscheid war dann am Sonntag angesagt. Der Heimatverein hatte nicht nur die Zugplanung akribisch durchgeführt, auch für Kaiserwetter wurde gesorgt. Und so zogen wir - diese Jahr als letzte Gruppe - durch die Hänscheider Gassen und versorgten die zahlreichen Jecken am Wegesrand mit kölscher Musik. Ende war, wie schon im vergangenen Jahr, das Festzelt auf dem Pausenhof der Grundschule Schönenberg. Hier hatte der Heimatverein ein großes Zelt aufgebaut, wo an allen Tagen tolles Programm geboten wurde. Dafür auch ein großes Lob an den Heimatverein, die immer wieder mit viel Einsatz Feste und Feten für die Allgemeinheit veranstalten.
Rosenmontagszug Siegburg:
Den Abschluss der Session bildete dann wieder der Siegburger Rosenmontagszug. Auch hier durften wir uns bei herrlichem Wetter auf den Weg machen und die 4 Kilometer Zugstrecke als Begleitung des Prinzenwagens bestreiten. Nachdem es anfänglich noch sehr schleppend vorangegangen war, beendeten wir den Zug am Ende beinahe in Rekordzeit. Und damit auch die Session 2024/25.
Wir danken allen Vereinen, Gruppen und Organisationen, die uns auch in dieser Session wieder gebucht haben und mit denen wir einen schöne Zeit verbringen durften.
Für uns geht nun die Probenarbeit weiter, denn im Hinterwald wird schon wieder an großen Projekten gewerkelt.
Bleibt gespannt und uns gewogen,
Euer Bröltaler Musikverein.